Stellenausschreibung
Das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking sucht ab 01.10.2025 eine Fachberaterin zu IT-Sicherheit und Medienkompetenz für 29,55 Wochenstunden. Stellenausschreibung_Fachberaterin_Cyberstalking
Das Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking sucht ab 01.10.2025 eine Fachberaterin zu IT-Sicherheit und Medienkompetenz für 29,55 Wochenstunden. Stellenausschreibung_Fachberaterin_Cyberstalking
Ab November sind wir wieder da und bieten Beratung an - zwar noch in eingeschränktem Rahmen, aber wir freuen uns sehr, euch wieder persönlich empfangen zu können. Die Beratung findet in neuen Räumlichkeiten statt. Termine und weitere Infos bitte unter [...]
Die Frage „Werde ich getrackt?“ taucht in unserer Beratung immer wieder auf. In diesem Blogbeitrag möchten wir Betroffenen von Cyberstalking praktische Tipps und Ratschläge geben, welche Maßnahmen sie ergreifen können, um sich vor digitalem Tracking durch Smart Tags zu schützen. [...]
Backups erstellen - Wie sichere ich meine Daten? Ein Workshop mit Brook vom Anti-Stalking Projekt Ein Backup ist eine Sicherheitskopie aller wichtigen Informationen und Dateien, zum Beispiel auf einem Computer oder Smartphone. Doch wie kann ich schnell und einfach ein [...]
mit Brook, IT- Beraterin im Anti- Stalking Projekt Der Workshop bietet eine praxisnahe Einführung in Techniken und Tools, um die eigene Privatsphäre beim Surfen im Internet zu schützen. Ziel ist es sowohl ein Verständnis für die Bedeutung und Risiken mangelnder [...]
Cyberstalking & Digitale Selbstverteidigung Eine Infoveranstaltung mit Yvette Musynski von SR Das Anti-Stalking Projekt und SRLabs laden alle FLINTA* Personen herzlich zu einer Informationsveranstaltung über Cyberstalking und digitale Selbstverteidigung ein. Wir wollen gemeinsam verstehen, wie Cyberstalking in der Praxis funktioniert [...]
Mehr Recht für Betroffene Digitaler Gewalt?am 31.01.2024, mit Rechtsanwältin Valeska Knarr Am 12. April 2023 veröffentlichte das Bundesministerium für Justiz ein Eckpunktepapier für ein Gesetz gegen Digitale Gewalt. Ein längst fälliger Schritt, um digitale Gewalt erfolgreicher rechtlich durchsetzen zu können.Doch was [...]
Die Autorin liest aus ihrem neuen Buch und wird dabei einen Fokus auf das Kapitel „Digitale Gewalt“ legen. Leena Simon liebt Technik und pflegt gleichzeitig einenkritischen Blick darauf. Sie macht Mut, sich weder zuverweigern noch auszuliefern, sondern als Einzelne und alsGesellschaft [...]
Eine Reise durch die Funktionsweise des World Wide WebDieser Workshop hat das Ziel, die Grundlagen des Internets leicht verständlich zu vermitteln. Schritt für Schritt soll erklärt werden, wie das Internet aufgebaut ist, wie Daten hin und her fließen und aus [...]
Ein starkes Passwort ist der erste Schritt zu einem sicheren und selbstbestimmten Umgang mit Medien.Aber wie erstellt man ein Passwort, das sicher und dennoch leicht zu merken ist? In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du starke Passwörter erstellen und [...]