Workshops zur digitalen Selbstbestimmung
Auch in 2023 möchten wir unsere Workshop-Reihe mit dem übergeordneten Thema bzw. Ziel der “Digitalen Selbstbestimmung” fortsetzen.
Wir möchten Frauen* dazu ermutigen, sich bewusst und kritisch im digitalen Raum zu bewegen. Es sollen dafür digitale Handlungsmöglichkeiten kennengelernt, ausprobiert und individuell für sich eingesetzt werden.
Unser Ziel ist es auch, hierdurch Frauen* darin zu bestärken, sich vor Digitaler Gewalt zu schützen und dagegen zu wehren.
Hierfür planen wir verschiedene kostenlose Workshops für Frauen*:
15.03.: Fediverse – Eine alternative für uns Alle?!, mit Leena Simon, Netzphilosophin
28.06. Starkes Passwort leicht gemacht! mit Cordelia Moore, Beraterin für Digitale Gewalt
16.08. Alternative Betriebssysteme und Apps für dein Smartphone, mit Beatrijs Dikker, topio e.V.
27.09. Wie funktioniert das Internet? mit Brook, IT-Beraterin im Anti-Stalking-Projekt
15.11. Hacking – Was ist das eigentlich? mit Brook, IT-Beraterin im Anti-Stalking-Projekt
Alle Workshops finden jeweils von 18 – 19.30 Uhr statt.
Wir bitten um vorherige Anmeldung per Mail kontakt@anti-stalking-projekt.de, telefonisch unter 030/58601214 oder persönlich vor Ort
Für detailierte Infos klicken Sie auf die entsprechenden Workshops.