Digitales Gewaltschutzgesetz –
Mehr Recht für Betroffene Digitaler Gewalt?am 14.12.2023, mit Rechtsanwältin Valeska Knarr Am 12. April 2023 veröffentlichte das Bundesministerium für Justiz ein Eckpunktepapier für ein Gesetz gegen [...]
Mehr Recht für Betroffene Digitaler Gewalt?am 14.12.2023, mit Rechtsanwältin Valeska Knarr Am 12. April 2023 veröffentlichte das Bundesministerium für Justiz ein Eckpunktepapier für ein Gesetz gegen [...]
Hacking - Was heißt das eigentlich?mit Brook, IT-Beraterin im Anti-Stalking ProjektIn der IT-Beratung für Betroffene von Cyberstalking ist die Angst vor Hacking-Angriffen ein reales Thema. [...]
Die Autorin liest aus ihrem neuen Buch und wird dabei einen Fokus auf das Kapitel „Digitale Gewalt“ legen. Leena Simon liebt Technik und pflegt gleichzeitig einenkritischen [...]
Eine Reise durch die Funktionsweise des World Wide WebDieser Workshop hat das Ziel, die Grundlagen des Internets leicht verständlich zu vermitteln. Schritt für Schritt soll [...]
Ein starkes Passwort ist der erste Schritt zu einem sicheren und selbstbestimmten Umgang mit Medien.Aber wie erstellt man ein Passwort, das sicher und dennoch leicht [...]
Fünf Jahre Fachbereich Cyberstalking – Ein Grund zum Feiern!?am 25.05.2023 ab 14.00 UhrHiermit laden wir Euch ein, mit uns zu betrachten, wie sich unsere Arbeit [...]
Eine interaktive Lesung von und mit Luise GörlachHurra, die Digitalisierung ist da! Und greift mit großen Händen gierig in alle Lebensbereiche. Wir tracken akribisch unseren [...]
In diesem Workshop lenken wir den Fokus ganz auf unser Tor zum Internet, den Browser.Ein guter Browser stellt die Grundlage für eine selbstbestimmte Internetnutzung. Doch [...]
Schon längst kein Paralleluniversum für Nerds mehr – sondern eine gute Alternative für uns Alle!Spätestens nach dem einer der reichsten Personen der Welt die Plattform [...]
+++ NACHHOLTERMIN: 26.01.2023 – online! +++Workshop: Social media kritisch nutzenWelche Möglichkeiten aber auch Gefahren bieten soziale Medien? Welchen Schutz bieten soziale Plattformen? Wie kann ich [...]