
Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking
Das Anti-Stalking-Projekt mit Sitz in Berlin-Friedrichshain bietet drei kostenlose Beratungen für Frauen*, die von Stalking und/oder Cyberstalking betroffen sind, an. Außerdem veranstalten wir regelmäßig Veranstaltungen rund um Möglichkeiten etwas gegen Stalking und Cyberstalking zu unternehmen. Betroffene werden in einer angeleiteten Selbsthilfegruppe begleitet. Wir beraten parteilich und feministisch und unterstützen Sie dabei (Cyber-)Stalking entgegen zu treten.
Das Anti-Stalking-Projekt mit dem Fachbereich Cyberstalking befindet sich in Trägerschaft des FRIEDA-Frauenzentrum e.V.
Aktuelles
Fünf Jahre Fachbereich Cyberstalking
Fünf Jahre Fachbereich Cyberstalking – Ein Grund zum Feiern!?am 25.05.2023 ab 14.00 UhrHiermit laden wir Euch ein, mit uns zu betrachten, wie sich unsere Arbeit zu Themen der digitalen Gewalt und des Cyberstalkings in den [...]
31.05. “Digitale Selbstbestimmung: Jetzt!”
Eine interaktive Lesung von und mit Luise GörlachHurra, die Digitalisierung ist da! Und greift mit großen Händen gierig in alle Lebensbereiche. Wir tracken akribisch unseren Schlaf, recherchieren ängstlich Symptome, banken und versichern alles per Mausklick. [...]
11.05. Workshop: “Surfschein” – sicher browsen!
In diesem Workshop lenken wir den Fokus ganz auf unser Tor zum Internet, den Browser.Ein guter Browser stellt die Grundlage für eine selbstbestimmte Internetnutzung. Doch Achtung, hier wird getrackt und geschnüffelt! Wir begeben uns auf [...]
Aktuelle Blogbeiträge
Podcast “Cyberstalking – Darüber sollten Alle mehr wissen!”
Podcast Female TechTalk mit dem Anti-Stalking-Projekt Im März 2023 waren wir zu Gast dei dem Podcast "Female TechTalk" und haben darüber gesprochen, was wir unter Stalking/Cyberstalking verstehen und wie wir Betroffene unterstützen. Wir reden darüber, welche [...]
Prävention Digitaler Gewalt: Digitale Selbstbestimmung
Prävention Digitaler Gewalt: Digitale SelbstbestimmungWas meinen wir eigentlich mit digitaler Selbstbestimmung?Noch existiert keine allgemeingültige Definition für den Begriff der Digitalen Selbstbestimmung, obwohl es immerhin erste theoretische Auseinandersetzung mit dem Begriff gibt. Daher beziehen wir uns [...]
Gesichtserkennung – Hilfe oder Horror?
Gesichtserkennung – Hilfe oder Horror? Hin und wieder wünschen sich unsere Klientinnen* ein Programm zur Gesichtserkennung. Meist haben sie den Verdacht, dass jemand Fotos von ihnen veröffentlicht, wissen aber nichts Genaueres. Doch Gesichtserkennung [...]
Unser Beratungsangebot
Stalking-Beratung
Beratung zu IT-Sicherheit und Medienkompetenz
Cyberstalking-Beratung
Weitere Angebote
Information zu Cyberstalking
Was tun bei (Cyber)Stalking?
Infos für Multiplikator*innen
Materialien und Downloads
Wichtige Adressen