
Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking
Das Anti-Stalking-Projekt mit Sitz in Berlin-Friedrichshain bietet drei kostenlose Beratungen für Frauen*, die von Stalking und/oder Cyberstalking betroffen sind, an. Außerdem veranstalten wir regelmäßig Veranstaltungen rund um Möglichkeiten etwas gegen Stalking und Cyberstalking zu unternehmen. Betroffene werden in einer angeleiteten Selbsthilfegruppe begleitet. Wir beraten parteilich und feministisch und unterstützen Sie dabei (Cyber-)Stalking entgegen zu treten.
Das Anti-Stalking-Projekt mit dem Fachbereich Cyberstalking befindet sich in Trägerschaft des FRIEDA-Frauenzentrum e.V.
Aktuelles
Digitales Gewaltschutzgesetz –
Mehr Recht für Betroffene Digitaler Gewalt?am 14.12.2023, mit Rechtsanwältin Valeska Knarr Am 12. April 2023 veröffentlichte das Bundesministerium für Justiz ein Eckpunktepapier für ein Gesetz gegen Digitale Gewalt. Ein längst fälliger Schritt, um digitale Gewalt erfolgreicher [...]
15.11. Hacking – Was heißt das eigentlich?
Hacking - Was heißt das eigentlich?mit Brook, IT-Beraterin im Anti-Stalking ProjektIn der IT-Beratung für Betroffene von Cyberstalking ist die Angst vor Hacking-Angriffen ein reales Thema. Um sich vor Hacking-Angriffen schützen zu können, ist es wichtig [...]
18.10. Lesung: Digitale Mündigkeit
Die Autorin liest aus ihrem neuen Buch und wird dabei einen Fokus auf das Kapitel „Digitale Gewalt“ legen. Leena Simon liebt Technik und pflegt gleichzeitig einenkritischen Blick darauf. Sie macht Mut, sich weder zuverweigern noch auszuliefern, [...]
Aktuelle Blogbeiträge
Podcast “Cyberstalking – Darüber sollten Alle mehr wissen!”
Podcast Female TechTalk mit dem Anti-Stalking-Projekt Im März 2023 waren wir zu Gast dei dem Podcast "Female TechTalk" und haben darüber gesprochen, was wir unter Stalking/Cyberstalking verstehen und wie wir Betroffene unterstützen. Wir reden darüber, welche [...]
Prävention Digitaler Gewalt: Digitale Selbstbestimmung
Prävention Digitaler Gewalt: Digitale SelbstbestimmungWas meinen wir eigentlich mit digitaler Selbstbestimmung?Noch existiert keine allgemeingültige Definition für den Begriff der Digitalen Selbstbestimmung, obwohl es immerhin erste theoretische Auseinandersetzung mit dem Begriff gibt. Daher beziehen wir uns [...]
Gesichtserkennung – Hilfe oder Horror?
Gesichtserkennung – Hilfe oder Horror? Hin und wieder wünschen sich unsere Klientinnen* ein Programm zur Gesichtserkennung. Meist haben sie den Verdacht, dass jemand Fotos von ihnen veröffentlicht, wissen aber nichts Genaueres. Doch Gesichtserkennung [...]
Unser Beratungsangebot
Stalking-Beratung
Beratung zu IT-Sicherheit und Medienkompetenz
Cyberstalking-Beratung
Weitere Angebote
Information zu Cyberstalking
Was tun bei (Cyber)Stalking?
Infos für Multiplikator*innen
Materialien und Downloads
Wichtige Adressen