
Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking
Das Anti-Stalking-Projekt mit Sitz in Berlin-Friedrichshain bietet drei kostenlose Beratungen für Frauen*, die von Stalking und/oder Cyberstalking betroffen sind an. Außerdem veranstalten wir regelmäßig Themenabende rund um Möglichkeiten etwas gegen Stalking und Cyberstalking zu unternehmen. Betroffene werden in einer angeleiteten Selbsthilfegruppe begleitet. Wir beraten parteilich und feministisch und unterstützen Sie dabei (Cyber-)Stalking entgegen zu treten.
Das Anti-Stalking-Projekt mit dem Fachbereich Cyberstalking befindet sich in Trägerschaft des FRIEDA-Frauenzentrum e.V.
Aktuelles
Solidarisch und Selbstbestimmt
Solidarisch und Selbstbestimmt Offene angeleitete Gruppe für von Stalking betroffenen Frauen* Inhalt: Input über neuste Entwicklungen zum Thema Stalking/Cyberstalking Austausch zur aktuellen Situation Fallbesprechung Termine: jeden 1. Mittwoch im Monat von 18.00 bis 19.30 Uhr [...]
Umfrage für Klientinnen* zu Ihren Bedarfen
Umfrage für Klientinnen* zu Ihren Bedarfen Das Anti-Stalking-Projekt führt derzeit eine Umfrage durch, welche sich direkt an Frauen* richtet, die von Stalking/Cyberstalking betroffen sind oder waren. Mit dieser Umfrage möchten wir eine bessere Übersicht darüber [...]
Ausschreibungen Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking
Ausschreibungen Anti-Stalking-Projekt mit Fachbereich Cyberstalking +++ Ausschreibung verlängert +++ IT-Beraterin* bei Cyberstalking Für das Anti-Stalking-Projekt suchen wir ab sofort eine IT-Beraterin* in Teilzeit (20 Std./Woche, TVL E10) Ausschreibung: 2022-01_it_beratung_stellenausschreibung (pdf-Dokument)
Aktuelle Blogbeiträge
Gesichtserkennung – Hilfe oder Horror?
Gesichtserkennung – Hilfe oder Horror? Hin und wieder wünschen sich unsere Klientinnen* ein Programm zur Gesichtserkennung. Meist haben sie den Verdacht, dass jemand Fotos von ihnen veröffentlicht, wissen aber nichts Genaueres. Doch Gesichtserkennung [...]
Fotos posten – aber sicher!
Tipps für den Umgang mit intimen Bildern in den Sozialen Medien Fotos teilen macht Spaß. Sie sind viel persönlicher als schnöder Text und vermitteln einen Eindruck von Nähe. Nicht umsonst heißt es: „Ein Bild sagt [...]
Kein Feminismus ohne IT-Gedöns?!
Kein Feminismus ohne IT-Gedöns?! von Manuela Betz, Praktikantin im Anti-Stalking-Projekt Um ehrlich zu sein, versteh ich nicht viel von Technik und ich interessiere mich auch nicht wirklich für diese. Bislang bin ich damit immer ganz [...]
Unser Beratungsangebot
Stalking-Beratung
Beratung zu IT-Sicherheit und Medienkompetenz
Cyberstalking-Beratung
Weitere Angebote
Information zu Cyberstalking
Was tun bei (Cyber)Stalking?
Infos für Multiplikator*innen
Materialien und Downloads
Wichtige Adressen